Menü öffnen

saveourplanet

 

Über uns

Mit dem Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und der Uni Bonn haben sich zwei Akteure unterschiedlicher Perspektive und Kompetenz zusammengetan, um Wissenschaft zukunftsfähig zu machen: Der WILA bringt Wissenschaft und Gesellschaft in Projekten zusammen und befähigt Menschen, komplexe Sachverhalte nachzuvollziehen und kompetent zu handeln. Die seitens der Uni Bonn beteiligte Katholisch-Theologische Fakultät zielt auf einen neuen Schwerpunkt “Ethik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung” an der Uni ab.

WILA Bonn

Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn wurde 1984 von Studierenden gegründet, die sich an der Wissenschaft im Elfenbeinturm störten. Ihre Forderung: Bürger*innen sollten Wissenschafts- und Forschungsagenda aktiv mitbestimmen. Auch heute bringen wir Wissenschaft und Gesellschaft in unseren Projekten zusammen und befähigen Menschen, komplexe Sachverhalte nachzuvollziehen und kompetent zu handeln. Mit ökologischen und Bildungsprojekten, dem WILA Bildungszentrum und dem WILA Arbeitsmarkt setzen wir an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit an.

mehr Infos


Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Seit 2019 ist sie eine von 11 deutschen Exzellenzuniversitäten und -verbünden und die einzige deutsche Hochschule mit sechs Exzellenzclustern. Das seitens der Universität am Projekt beteiligte Moraltheologische Seminar der Katholisch-Theologischen Fakultät zielt eine dauerhafte Etablierung eines neuen Forschungs-, Lehr- und Transferschwerpunkt „Ethik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ an der Universität Bonn an.

Mehr Infos


Zusammenarbeit mit dem CitizenLab der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die CitizenLabs der Bürgerwissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bringen die Hochschule und die Zivilgesellschaft zusammen. Im Projekt Campus to World, das durch die Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule gefördert wird, soll der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern der Region intensiviert werden. Es geht um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, um praxisnahes Wissen zu sammeln und anzuwenden. Studierende verschiedener Fachrichtungen der H-BRS nehmen im Rahmen des "CitizenLabs:SDG Werkstatt" am Projekt "KlimaWandel - Learning for Future" teil.

Mehr Infos

 

Unser Projekt-Team:

Web Tabea Kachel Web Sautermeister 1 Web Brigitte Kachel Web Lars Kachel Web Laura Kachel Web Martin Kachel