Eine Handvoll Fragen an: Bernhard Misof

Vorab zu Ihrer Person: Wer sind Sie und was machen Sie beruflich?
Meine Name ist Bernhard Misof, ich bin in Österreich geboren und lebe nun seit über zwanzig Jahren in Deutschland. Seit Mai 2020 leite ich das Museum Koenig in Bonn und bin auch Generaldirektor des Leibnizinstitutes zur Analyse des Biodiversitätswandels mit dem Museum Koenig Bonn und dem Museum der Natur Hamburg.
Frage 1: Was bedeutet der Klimawandel für Sie persönlich?
Bernhard Misof: Klimawandel bedeutet für mich persönlich ganz dramatische Veränderungen in meiner Umwelt. Ich bin als kleines Kind sehr viel auf Wiesen und in Wäldern unterwegs gewesen und kann nun die Fauna und Flora, die ich noch vor 50 Jahren erleben durfte, nicht mehr wiederfinden. Viele Arten sind verschwunden, andere wärmeliebende Arten eingewandert. Insgesamt ist die Menge an Insekten etwa enorm spür- und erfahrbar zurückgegangen. Ich kann unseren Kindern gar nicht vermitteln, was ich noch an Diversität erlebt habe, sie betrachten dies als Science-Fiction. Natürlich haben diese Veränderungen immer einen multikausalen Hintergrund, aber der Klimawandel als Ausdruck tiegreifender Veränderungen kann hier als Symbol des menschlichen Einflusses dienen, sicher nicht als einzige Ursache.